Was sind Adjektivkonjugationen?
Adjektivkonjugationen sind die Veränderungen, die Adjektive durchlaufen, um mit Geschlecht, Numerus und Kasus der von ihnen modifizierten Substantive übereinzustimmen. Im Deutschen gibt es drei Geschlechter: Maskulinum, Femininum und Neutrum. Es gibt auch zwei Zahlen: Singular und Plural. Es gibt vier Fälle: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv.
Wie werden Adjektive im Deutschen konjugiert?
Adjektive werden konjugiert, indem am Ende des Adjektivstamms Suffixe hinzugefügt werden. Die hinzugefügten Suffixe hängen vom Geschlecht, Numerus und Fall des Substantivs ab, das das Adjektiv modifiziert.
Adjektiv-Endungen im Nominativ:
- Masculine (der):
- Der neue Lehrer ist nett. (The new teacher is nice.)
- Feminine (die):
- Die junge Studentin liest ein Buch. (The young student is reading a book.)
- Neuter (das):
- Das kleine Kind schläft. (The small child is sleeping.)
- Plural (die):
- Die großen Häuser sind teuer. (The big houses are expensive.)
Adjektiv-Endungen im Akkusativ:
- Masculine (den):
- Ich sehe den alten Mann. (I see the old man.)
- Feminine (die):
- Er liebt die schöne Blume. (He loves the beautiful flower.)
- Neuter (das):
- Sie hat das interessante Buch gelesen. (She has read the interesting book.)
- Plural (die):
- Wir haben die guten Freunde eingeladen. (We invited the good friends.)
Adjektiv-Endungen im Dativ:
- Masculine (dem):
- Gib das Buch dem netten Professor. (Give the book to the nice professor.)
- Feminine (der):
- Ich schenke der kleinen Schwester ein Geschenk. (I am giving a gift to the little sister.)
- Neuter (dem):
- Er gibt dem kleinen Kind einen Ball. (He gives a ball to the small child.)
- Plural (den):
- Wir helfen den armen Menschen. (We help the poor people.)
Case | Masculine | Feminine | Neuter | Plural |
---|---|---|---|---|
Nominative | kleiner Mann | kleine Frau | kleines Kind | kleine Kinder |
Accusative | kleinen Mann | kleine Frau | kleines Kind | kleine Kinder |
Dative | kleinem Mann | kleiner Frau | kleinem Kind | kleinen Kindern |
- Nominative Case (Subject):
- Masculine: A small man (kleiner Mann)
- Feminine: A small woman (kleine Frau)
- Neuter: A small child (kleines Kind)
- Plural: Small children (kleine Kinder)
- Accusative Case (Direct Object):
- Masculine: I see a small man (Ich sehe einen kleinen Mann)
- Feminine: He loves a small flower (Er liebt eine kleine Blume)
- Neuter: She has read an interesting book (Sie hat ein interessantes Buch gelesen)
- Plural: We invited good friends (Wir haben gute Freunde eingeladen)
- Dative Case (Indirect Object):
- Masculine: Give the book to the nice professor (Gib das Buch dem netten Professor)
- Feminine: I am giving a gift to the little sister (Ich schenke der kleinen Schwester ein Geschenk)
- Neuter: He gives a ball to the small child (Er gibt dem kleinen Kind einen Ball)
- Plural: We help the poor people (Wir helfen den armen Menschen)