
Erklärung der Dass-Konjunktion
Die Konjunktion „dass“ im Deutschen: 1. Bedeutung und Funktion: Die Konjunktion „dass“ wird im Deutschen
Ich bin wie ich bin
Die Konjunktion „dass“ im Deutschen: 1. Bedeutung und Funktion: Die Konjunktion „dass“ wird im Deutschen
„Weil“ ist ein Konjunktional, der in der deutschen Sprache verwendet wird, um den Grund oder
Das Muster „es gibt“ auf Deutsch: Erklärung und Beispiele Das deutsche Muster „es gibt“ wird
Das Verb „lassen“ im Deutschen ist ein vielseitiges Verb mit mehreren Bedeutungen und Anwendungsfällen. Hier
Was sind Adjektivkonjugationen? Adjektivkonjugationen sind die Veränderungen, die Adjektive durchlaufen, um mit Geschlecht, Numerus und
Hierbei handelt es sich um einige grundlegende Körperteile, für verschiedene Bereiche gibt es spezifischere Begriffe
Grundlegende Wetterbegriffe das Wetter : Weather die Sonne : Sun sonnig : Sunny die Wolke
Months Im Deutschen sind die Monate männliche Substantive und haben den bestimmten Artikel „der“. Hier
In German, professions are expressed with the word Beruf. The plural of the word Beruf
Auf Deutsch bedeutet das Wort „Familie“ Familie. Der Begriff Familie umfasst die direkten Verwandten einer
Was sind reflexive Verben? Reflexive Verben sind eine Verbart im Deutschen, die verwendet wird, um
Kein und nicht sind zwei negative Wörter im Deutschen. Sie werden verwendet, um die Bedeutung
Der Dativ ist einer der vier Fälle im Deutschen, neben dem Nominativ, Akkusativ und Genitiv.
haben und sein sind zwei sehr wichtige Verben in der deutschen Sprache. Sie werden in
W fragen Fragesätze werden im täglichen Leben häufig verwendet und sind im mündlichen Teil von
Präpositionen mit Akkusativ 1. Für Im Deutschen wird die Präposition „für“ verwendet, um einen Zweck
Akkusativ ist ein sprachlicher Begriff, der die Spezifizierung des Objekts (direkt oder indirekt) innerhalb eines
***Ich werde Ihnen das Präsens im Deutschen anhand von Beispielen erklären. Das Präsens im Deutschen
Deutsches Modalverben: Indem man eines der deutschen Modalverben-Suffixe eines Verbs mit einer wörtlichen Bedeutung, also
Trennbare Verben in Deutsch In der deutschen Sprache gibt es zwei Arten von Verben: trennbare
Die Hilfsverben sein, haben und werden In der deutschen Sprache gibt es drei Hilfsverben: sein,
Unregelmäßige Verben in Deutsch In der deutschen Sprache werden Verben in sechs verschiedenen Zeitformen konjugiert:
Deutsche regelmäßige Verben In der deutschen Sprache werden Verben in zwei Gruppen unterteilt: regelmäßige und
German verb conjugations are quite comprehensive and vary according to tenses. Here are the basic
In German, there are several important rules and examples to learn for expressing the time.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Deutsch schnell und einfach zu lernen: Erstellen
*****Nachfolgend finden Sie die gängigsten A2-E-Mail- und Briefbeispiele in Prüfungen.***** Fragen 1: Ihr Chef, Herr
*****Beispiele für deutsche A1- Mail goethe und telc. Nachfolgend finden Sie die häufigsten E-Mail-Beispiele während
Thema :Geburtstagparty Sie machen Ihre Geburtstagparty am Sonntag. Sie laden Ihren Freund Pascal zu der
Beliebteste deutsche Artikel: „der“ – Maskuline Artikel (männliche Nomen): der Tisch (Tisch) der Lehrer (Lehrer)
Deutsche Zahlen (German Numbers): Null – 0 Eins – 1 Zwei – 2 Drei –
Wie heißt du? (What is your name?) Beispiel: Wie heißt du? – Ich heiße Julia.
Begrüßungsausdrücke (Greeting Phrases): Hallo! (Hello!) Eine allgemeine und informelle Begrüßung, ähnlich wie im Englischen „Hello.“
In der deutschen Grammatik gibt es keine eigenständige Zukunftsform wie beispielsweise im Englischen mit dem
Präpositionen im Deutschen können mit verschiedenen Kasus verwendet werden, einschließlich dem Genitiv. Die Präpositionen, die
sein (to be) Ich bin müde. (Ich am tired.) haben (to have) Er hat ein
1. Articles (Artikel): Definite Article (bestimmter Artikel): Masculine: der Feminine: die Neuter: das Plural: die
Liebe Maria wie geht es Dir? Warum hast Du in den letzten Wochen nicht mehr