Lernen Deutsch

Ich bin wie ich bin

Frauen in der Schweiz

Frauen in der Schweiz haben heute viele Rechte und Möglichkeiten. Sie arbeiten in verschiedenen Berufen und sind in der Gesellschaft aktiv.

Die Schweiz ist ein Land mit einer langen Tradition der Gleichberechtigung. Frauen haben das Wahlrecht seit 1971, und seitdem haben sie große Fortschritte gemacht. Heute sind Frauen in der Politik, im Beruf und im öffentlichen Leben präsent.

Viele Schweizer Frauen sind erfolgreich in der Wirtschaft. Sie arbeiten als Ärztinnen, Lehrerinnen, Ingenieurinnen und in anderen Berufen. Einige sind auch Unternehmerinnen und führen eigene Unternehmen.

Frauen in der Schweiz legen großen Wert auf Ausbildung und Weiterbildung. Sie studieren an Universitäten und machen Karriere in verschiedenen Bereichen. Viele Frauen sind auch in der Forschung und Wissenschaft tätig.

Die Schweiz bietet Frauen gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Es gibt Kindergärten und Schulen, die bis zum Nachmittag geöffnet sind. Viele Frauen nutzen diese Angebote, um Familie und Beruf zu kombinieren.

Frauen spielen auch eine wichtige Rolle in der Schweizer Politik. Sie sind in der Regierung, im Parlament und in den Kantonsregierungen vertreten. Einige haben wichtige Ämter inne und gestalten die Zukunft des Landes mit.

Wichtige Wörter:

  1. Gleichberechtigung (equality)
  2. Wahlrecht (right to vote)
  3. Karriere (career)
  4. Ausbildung (education)
  5. Forschung (research)
  6. Politik (politics)
  7. Parlament (parliament)
  8. Unternehmerin (female entrepreneur)
  9. Familie (family)
  10. Beruf (profession)

Wahr oder Falsch Fragen:

  1. Frauen in der Schweiz haben erst seit 2000 das Wahlrecht.
  2. Schweizer Frauen arbeiten nur im Dienstleistungsbereich.
  3. Die Schweiz hat noch nie eine weibliche Bundespräsidentin gehabt.
  4. Frauen in der Schweiz müssen nach der Heirat ihren Beruf aufgeben.
  5. Es gibt in der Schweiz keine Frauen in der Forschung.

Antworten:

  1. Falsch: Die Schweizer Frauen erhielten das Wahlrecht im Jahr 1971, nicht erst 2000.
  2. Falsch: Schweizer Frauen arbeiten in vielen verschiedenen Berufen, von der Medizin bis zur Ingenieurwissenschaft.
  3. Wahr: Obwohl Frauen in der Schweizer Politik aktiv sind, hat das Land noch nie eine weibliche Bundespräsidentin gehabt.
  4. Falsch: Viele Schweizer Frauen können heute problemlos Beruf und Familie vereinbaren.
  5. Falsch: Die Schweiz hat eine lange Tradition weiblicher Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen in verschiedenen Bereichen.
0 0 votes
Makalenin oyu
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Related Articles

error: Content is protected !!
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x