Gaius Iulius Caesar war einer der wichtigsten Männer der römischen Geschichte. Er wurde im Jahr 100 vor Christus geboren und wurde später zum Diktator von Rom ernannt.
Caesar war ein sehr erfolgreicher Feldherr und eroberte viele Länder für Rom. Er führte seine Soldaten nach Gallien und erweiterte das römische Reich. Seine militärischen Erfolge machten ihn in Rom sehr beliebt.
Im Jahr 49 vor Christus überquerte Caesar mit seinen Soldaten den Rubikon, einen Fluss in Norditalien. Dieser Schritt führte zu einem Bürgerkrieg in Rom. Caesar siegte und wurde zum mächtigsten Mann im Staat.
Caesar führte viele wichtige Reformen in Rom durch. Er änderte den römischen Kalender und schuf den Vorläufer unseres heutigen Kalenders. Er baute auch viele Straßen und Gebäude in Rom.
Am 15. März 44 vor Christus wurde Caesar von seinen politischen Gegnern im Senat ermordet. Dieser Tag wird als “Idus des März” bezeichnet. Sein Tod führte zu einem weiteren Bürgerkrieg in Rom.
Caesars Erbe war enorm. Er hatte das römische Reich stark vergrößert und viele wichtige Reformen eingeführt. Sein Adoptivsohn Octavian, später bekannt als Augustus, wurde sein Nachfolger und der erste Kaiser Roms.
Wichtige Wörter:
- Diktator (dictator)
- Feldherr (military commander)
- Erobern (to conquer)
- Reform (reform)
- Senat (senate)
- Ermorden (to murder)
- Erbe (legacy)
- Reich (empire)
- Beliebt (popular)
- Mächtig (powerful)
Wahr oder Falsch Fragen:
- Caesar wurde im Jahr 100 nach Christus geboren.
- Caesar war ein erfolgreicher Feldherr.
- Der Senat ernannte Caesar zum Diktator.
- Caesar änderte den römischen Kalender.
- Caesar starb eines natürlichen Todes.
Antworten :
- (Falsch: Er wurde 100 vor Christus geboren)
- (Wahr)
- (Falsch: Er wurde durch seine Macht zum Diktator)
- (Wahr)
- (Falsch: Er wurde ermordet)